Position: |
Leitender Ingenieur |
Geburtsjahr: |
1970 |
seit 2019 | Leitender Ingenieur bei DR. SCHÜTZ INGENIEURE Beratende Ingenieure im Bauwesen PartG mbB |
2011 - 2015 | berufsparallele Promotion über das Forschungsthema „Ermüdungssicherheit vollverschlossener Seile unter Biegung - Grundlagenuntersuchungen über den Einsatz von Seilen in Stabbogenbrücken“ in Kooperation mit der TU München und der Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe |
seit 2002 | Mitarbeiter bei DR. SCHÜTZ INGENIEURE |
1997 - 2001 | Mitarbeiter im Ingenieurbüro Grassl, München |
2001 - 2002 | Projektleiter im Brückenbau DSD Dillinger Stahlbau GmbH, Saarlouis |
1995 - 1997 | Studium an der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées, Paris (als Stipendiat des Deutsch-Französischen Hochschulkollegs im Rahmen eines Doppel-Diplom-Austauschprogramms) |
1991 - 1995 | Studium des Bauingenieurwesens an der TU München (Vertiefungsrichtungen Statik und Stahlbau) |
Normenarbeit in der Praxis am Beispiel von Zuggliedern in: BAW Kolloquium Entwicklungen und Fortschritte im Brücken- und massiven Verkehrswasserbau und Tagungsband S. 17-24, gemeinsam mit: Schütz K.G. |
Entwicklung messbasierter Verkehrslastmodelle in: BAW Kolloquium Entwicklungen und Fortschritte im Brücken- und massiven Verkehrswasserbau und Tagungsband S. 52-60, gemeinsam mit: Schütz K.G. |
Zu den Einsatzmöglichkeiten von Seilhängern in Stabbogenbrücken in: Stahlbau 87 (2018), Heft 4, S. 400-406, gemeinsam mit: Schütz K.G. |
Nachrechnung bestehender Straßenbrücken auf Grundlage messbasierter Lastmodelle in: Bauingenieur, Band 92, S. 174-178, gemeinsam mit: Schütz K.G., Ehmann, R., Willberg, U. |
FATIGUE OF LOCKED COIL ROPES DUE TO BENDING in: 8th International Conference on Arch Bridges, 5-7 Oktober 2016, gemeinsam mit: Schütz K.G. |
Messungsbasiertes Lastmodell für die Amperbrücke an der A96 in: Vortrag Münchener Stahlbautage 2015, 12.11.2015, gemeinsam mit: Schütz K.G. |
Schwingungsberuhigung von Hängern einer Stabbogenbrücke durch Seilverspannungen in: Bauingenieur 88 (2013)S. 256-260, gemeinsam mit: Schütz K.G. |
Die Bootshausbrücke in Sigmaringen in: Beton- und Stahlbetonbau, Ausgabe 107 (2012), Heft 9, gemeinsam mit: Pahl G. |
Instandsetzung einer Geh- und Radwegbrücke durch Austausch der Hänger gegen Seile in: Stahlbau 80 (2011) S. 442-448, gemeinsam mit: Schütz K.G. |
Ermüdungsgefährdung von Rundstahlhängern in bestehenden Bogenbrücken in: BAW-Kolloquim "Erhaltung von Wasserbauwerken und Brücken" am 15./16.06.2010, Karlsruhe und Tagungsband S. 17-23, gemeinsam mit: Schütz K.G. |